Digger – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS (2025)

Für Ihre Abfrage nach Digger gibt es mehrere Wörterbuchartikel.

  • 1Digger, Digga, der
    1. [salopp, Jugendsprache] Kumpel, Freund
  • 2Digger, der
    1. 1. jmd., der nach Gold oder anderen wertvollen Bodenschätzen gräbt
    2. 2. [Politik, historisch] Mitglied einer 1648 in England gegründeten Gruppe von Protestanten, die (heute als anarchistisch bezeichnete) radikale Positionen vertraten
    3. 3. [historisch, Militär] australischer oder neuseeländischer Soldat, der Mitglied einer militärischen Kampftruppe war

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Diggers · Nominativ Plural: Digger

NebenformDigga · Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Diggas · Nominativ Plural: Diggas

Aussprache

WorttrennungDig-ger ● Dig-ga

Herkunftvermutlich ursprünglich aus dem Hamburgischen stammende dialektale Form von Dicker

Wahrig und DWDS

Bedeutung

salopp, Jugendsprache Kumpel, Freund

meist in direkter Anrede gebraucht

Beispiele:

So kommt das Wort »Digger«, das in den vergangenen Jahren den Begriff »Alter« abgelöst hat, eigentlich von der hamburgischen Aussprache des deutschen Wortes »Dicker« und nicht etwa von südamerikanischen Goldgräbern (engl.: digger). [Anglizismen im Deutschen, 01.07.2016, aufgerufen am 19.10.2017]

»Und, was geht, Digger?«, fragt der Lieferant seinen sehr viel dünneren Kunden, während er im Schritttempo durch die Straße fährt, nach links und rechts schauend. [Die Zeit, 10.08.2017]

Hamburg hat mit diesen Zusammenhalt in den letzten Jahren ein Problem gehabt, der alte Jargon jedenfalls aus »Digga« und »derbe« war zur Kapuzenpulliaufschrift für Touristen geworden[…]. [Die Zeit, 10.06.2016]

[…]Letztes Jahr stand ich mit meinem Rollstuhl im Matsch, da kommen 20 Langhaarige angerannt: Digger, wo willst du hin?[…]. [Die Zeit, 05.08.2016 (online)]

Er raucht Lucky Strike, ist gleich per Du und seinen Kumpel verabschiedet er am Handy mit »Alles klar, Digger«. [Welt am Sonntag, 22.09.2002]

letzte Änderung:

Zitationshilfe

„Digger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Digger#1>.

Weitere Informationen …

GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Diggers · Nominativ Plural: Digger(s)/

Aussprache

WorttrennungDig-ger

Herkunftaus diggerengl ‘(Gold-)‍Gräber’, zu to digengl ‘graben’

Bedeutungsübersicht

  1. 1. jmd., der nach Gold oder anderen wertvollen Bodenschätzen gräbt
  2. 2. [Politik, historisch] Mitglied einer 1648 in England gegründeten Gruppe von Protestanten, die (heute als anarchistisch bezeichnete) radikale Positionen vertraten
  3. 3. [historisch, Militär] australischer oder neuseeländischer Soldat, der Mitglied einer militärischen Kampftruppe war

Wahrig und DWDS

Bedeutungen

1.

jmd., der nach Gold oder anderen wertvollen Bodenschätzen gräbt

Beispiele:

Der Diamantenboom spülte die alten Strukturen über den Haufen. Dealer und Digger aus Europa, Australien und Amerika fielen ins [südafrikanische] Hochveld ein […]. In Kimberley[…] haben die Digger ein eindrucksvolles Monument der Raffgier hinterlassen: einen Krater von zwei Kilometern Durchmesser und bis zu 400 Meter Tiefe – das größte mit Muskelkraft geschaffene Loch in der Geschichte der Menschheit. [Der Spiegel, 24.02.1986]

Doch echt Rheingoldsüchtige[…] graben auch im Winter weiter, wenn der Wasserstand im Fluss am tiefsten ist und deshalb Goldwaschplätze auftauchen, die im Sommer unzugänglich sind. Kontakt mit Wasser ist dabei wegen der Kälte strikt zu vermeiden und trotz Goldfiebers darf der Digger den Sonnenuntergang nicht verpassen. [Die Welt, 17.08.2015]

Samstagabend dann kommen die wahren Helden der Stadt aus ihren entlegenen Löchern, meist noch den Staub an den Händen, und hauen im Saloon auf den Putz: die Diggers und Ranger des Hinterlandes. [Der Standard, 20.10.2005]

Wo früher die Digger [in Alaska] schürften, sollen heute Touristen für neuen Wohlstand sorgen. [Die Zeit, 16.08.1996]

Am Feather River [in Kalifornien] schürften vier Digger mit indianischer Hilfe in vier Wochen Gold für 75000 Dollar aus dem Sand. [Der Spiegel, 21.11.1983]

2.

Politik, historisch Mitglied einer 1648 in England gegründeten Gruppe von Protestanten, die (heute als anarchistisch bezeichnete) radikale Positionen vertraten

Beispiele:

Urteilt man nach seinen Werken, hat der 1978 geborene [Komponist] Bedford durchaus Sympathie für radikale Weltverbesserer. So vertonte er unter anderem ein Manifest der »Diggers«, jener Gruppe, die 1649 während der englischen Revolution den St. George’s Hill besetzten und dort eine kurzlebige Kommune gründeten. [Welt am Sonntag, 16.06.2013]

Im [englischen] Rumpfparlament gab es noch andere radikale Bewegungen, so die Digger, »die wahren Leveller (= Gleichmacher)«, die das Privateigentum verwarfen. [Roots, Ivan: Die englische Revolution. In: [o. A.]: Propyläen Weltgeschichte. Berlin: Directmedia 2000 [1964]]

3.

historisch, Militär australischer oder neuseeländischer Soldat, der Mitglied einer militärischen Kampftruppe war

Beispiele:

Und obwohl im Verlauf des Weltkriegs später mehr Australier an der Westfront in Frankreich fielen und obwohl es dort für sie auch militärische Erfolge gab, gilt der Tag [25. April 1915], an dem die Anzac‑Truppen auf jener Halbinsel [Gallipoli] in der Ägäis landeten, der Nation als Pfeiler ihres Gründungsmythos. […] Heimische Gazetten überboten sich in Patriotismus und Begeisterung für die »Diggers«, wie man die Soldaten nannte. [Der Spiegel, 27.01.2014]

Unbedingte Loyalität und die Entsendung australischer Diggers nach Südkorea und Südvietnam sollten den amerikanischen Schutz für alle Zeiten sichern und den japanischen Spott aus dem Zweiten Weltkrieg über das »Waisenkind im Pazifik« vergessen machen. [Die Zeit, 13.07.1973]

letzte Änderung:

Zitationshilfe

„Digger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Digger#2>.

Weitere Informationen …

Digger – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Zonia Mosciski DO

Last Updated:

Views: 5917

Rating: 4 / 5 (71 voted)

Reviews: 86% of readers found this page helpful

Author information

Name: Zonia Mosciski DO

Birthday: 1996-05-16

Address: Suite 228 919 Deana Ford, Lake Meridithberg, NE 60017-4257

Phone: +2613987384138

Job: Chief Retail Officer

Hobby: Tai chi, Dowsing, Poi, Letterboxing, Watching movies, Video gaming, Singing

Introduction: My name is Zonia Mosciski DO, I am a enchanting, joyous, lovely, successful, hilarious, tender, outstanding person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.